Pfingstfreizeit der Mädchenjungschar 2023

Hallo DU!!!     Ja, genau DU!

Es ist wieder soweit: Die Planung für die Mädchen-Pfingstfreizeit 2023 im Moosenmättle in Wolfach hat begonnen und wir möchten DICH ganz ♥-lich dazu einladen!
Dieses Jahr fahren die Eisinger und Nöttinger Mädels zum 30. Mal gemeinsam auf Freizeit und das möchten wir ganz besonders feiern, deshalb steht dieses Jahr alles unter dem Motto "Gott schreibt Geschichte - Gemeinsam durch die Zeit"
Erlebe vergangene Abenteuer hautnah, sammle neue Erinnerungen und finde heraus, welche spannenden Geschichten Gott bereits geschrieben hat und immer noch schreibt. Es erwartet dich eine Woche voller Abenteuer im Haus und der Umgebung, lustige Spiele, viele tolle Lieder, abwechslungsreiche Workshops und eine spannende Gute-Nacht-Geschichte. Wir wollen gemeinsam eine geniale Zeit erleben und das Beste ist: Gott ist immer dabei!
Hört sich das nicht gut an? Dann füll schnell die Anmeldung (digital oder auf Papier) aus und gib sie in deiner Jungschar oder bei einer der genannten Adressen ab! 
Wir freuen uns schon jetzt auf DICH!
Deine Jungscharleiterinnen

INFOS:

WANN:

27.05. - 02.06.2023

 

WO:
Gästehaus Moosenmättle / Moosenwaldweg 1

77709 Wolfach-Kirnbach

 

WER:
Für Mädels von der 3. bis zur 7. Klasse

 

WIEVIEL:
199€* /für Geschwister 184€ (Frühbucherpreis bei Anmeldung bis zum 26.02.2023)
danach 210 € / 195 € für Geschwister

 

WAS:

Leistungen:  

Verpflegung, Unterbringung, Busfahrt, tolles Programm, gute Unterhaltung, nette Leute und eine intensive Woche mit Gott

 

Rückblick 2022

"Mittelalterliches speKtakulum - jungscharfreizeit 2022: voll verrittert!"

So lautete das Motto unserer Mädels-Jungscharfreizeit 2020. – Ja, das ist kein Druckfehler. Das Freizeitmotto stand, das Programm war geplant und teilweise vorbereitet und wir Mitarbeiterinnen waren voller Vorfreude, mit den Mädels eine Woche ins Mittelalter abzutauchen. – Und dann, ihr ahnt es, kam Corona. Dass wir uns diese Freizeit „aufheben“ wollen, darüber waren wir uns schnell einig. Dass es zwei Jahre dauern sollte, bis wir die „Konserve“ wieder öffnen konnten, wussten wir damals noch nicht.

Umso größer war die (Vor)Freude, dass es dieses Jahr im Juni endlich so weit war. Gemeinsam mit 24 Mädels eine „ganz normale“ (mehr als einmal haben wir uns vorher gefragt, ob wir noch wissen, wie das geht J) Jungscharfreizeit zu erleben – vom Schmettern der Lieblingsjungscharlieder morgens bis zum gemütlich in die eigene Bettdecke gekuschelten Lauschen der Gute-Nacht-Geschichte am Abend. Für manche Dinge sind wir wieder und ganz neu dankbar.

Auch für unser unglaublich kreatives und engagiertes Mitarbeiterinnen-Team. Ein bisschen verrückt sein muss man schon, wenn

… jedes Mädchen seinen individuell designten Ritter bekommt, der es auf der Freizeit begleitet und den es am Ende auf einer eigenen Tasse als Erinnerung bekommt.

… sich die Mädels beim Kinoabend mit extra abreißbaren Abschnitten auf ihrer Kinokarte frisches Popcorn und Zuckerwatte holen können und vor dem Kinofilm dann auch noch Werbung und die „Eisfrau“ kommen.

… zig schwere Backsteine mitgeschleppt werden, damit die Mädels hautnah erleben, was Luther erlebt hat, als er die Bedeutung der Gnade erkannte, oder was es bedeutet, seine Last bei Gott abzulegen, wenn der schwere Stein den Berg hochgetragen und danach im hauseigenen Löschteich versenkt wurde (um am nächsten Tag von Mitarbeiterinnen wieder rausgefischt und zurück in den Busanhänger verfrachtet zu werden J).

Mehr als einmal wollten wir am liebsten selbst bei unseren Programmpunkten mitspielen, mitbasteln oder miträtseln und vielleicht machen wir tatsächlich mal eine eigene Freizeit nur für uns. J

 

Aber natürlich ist Jungscharfreizeit noch viel mehr.

Denn außer, dass wir es lieben, den Mädels mit kreativen Programmpunkten wie ritterlichen Spieleabenden, einem selbst geschriebenen Krimi inklusive Ahnengalerie, interaktiven Bibelarbeiten zu mittelalterlichen Personen und ihrer Beziehung zu Gott und vielem mehr eine unvergessliche Woche zu bereiten, schlägt unser Herz auch dafür, dass sie Jesus erleben.

Den Boden bereiten zu dürfen, dass die Mädels eine persönliche Begegnung mit Jesus haben, und danach mit Gänsehaut und Tränen in den Augen hören zu dürfen, was sie mit Jesus erlebt haben und was er zu ihnen gesagt hat; dabei sein zu dürfen, wenn Mädels ihr Leben bei Jesus festmachen – es gibt kein größeres Privileg. Wir sind zutiefst dankbar für den Segen, den Gott auf die Freizeitwoche gelegt hat. Wir danken euch allen, die ihr die Vorbereitung und die Freizeit selbst im Gebet mitgetragen habt, und danken euch auch, wenn ihr weiterhin für die Mädels und ihre Beziehung zu Jesus betet. Ganz im Sinne unseres Jungschargrußes, der auch am Ende jeder Freizeit steht: „Mit Jesus Christus mutig voran!“