CVJM Baden Aktuell
Wie aus zwölf Mitgliedern 109 wurden
Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) Singen Hohentwiel hat in den letzten Jahrzehnten viel bewegt. Teils im Verborgenen und ganz unscheinbar. Der Generationenwechsel im Vorstandsteam bietet Gelegenheit für einen Rückblick.
Singen. Dass der CVJM eigene dreieckige Fruchtgummis vertreibt ist nicht die einzige Besonderheit der ökumenischen Jugendbewegung. „Das Dreieck steht für Leib, Seele und Geist“, erläutern Silke (62) und Stefan Daub (61), die den Verein in Singen gegründet und geprägt haben. Die Daubs waren wohl die Idealbesetzung, um einen CVJM unterm Hohentwiel zu etablieren. Als Lehrerin und als Physiotherapeut, die aus einer christlichen Grundüberzeugung handeln, vereinen sie alle Ecken des Fruchtgummi-Dreiecks.
Sie erläutern die Vorteile, die die Vereinigung bietet: „Wir sind keine Kirche. Bei uns machen Menschen aus 12 verschiedenen Gemeinden mit“, erläutert Silke Daub. Der CVJM gilt als ökumenische Jugendbewegung. Die meisten Mitglieder haben einen evangelischen oder freikirchlichen Hintergrund. Aber auch für Katholiken steht der CVJM offen. Dass es so gut gemeinsam funktioniert, dafür nennt Stefan Daub einen Grund: „Wenn wir zusammen der Not der Menschen begegnen, treten theologische Unterschiede in den Hintergrund.“
Der CVJM könne daher zielorientiert handeln. „Wo man in einer Kirchengemeinde erst ein Gremium anfragen muss, kann man beim CVJM schneller Vorhaben umsetzen“, beschreibt Stefan Daub. In einer einzelnen Gemeinde könne man mit einer Idee vielleicht eine Handvoll Leute begeistern – beim CVJM ließen sich schnell zwei Dutzend Christen aus verschiedenen Gemeinden ansprechen, die das gleiche Anliegen teilen. Der CVJM vereint also Christen mit evangelischem, freikirchlichem und katholischem Hintergrund – ohne dass jemand seinen eigenen Überzeugungen verleugnen muss.
Unterm Hohentwiel waren es einige Projekte, mit denen der CVJM in den letzten Jahrzehnten sichtbar wurde. Bis zu sechs Freiwillige kamen für je ein Jahr nach Singen und haben in Schulen und Gemeinden unterstützt. „Sie haben Schüler beim Lernen und im Alltag begleitet oder ihnen überhaupt erstmal Deutsch beigebracht“, blickt Silke Daub zurück. Unterm Markusfamilienzentrum starteten sie die Kinderarche, in der Kinder außerschulisch unterstützt werden. Die Osterbibeltage seien so gut angekommen, dass man irgendwann bei 70 Anmeldungen stoppen musste, so Silke Daub. „In der Sporthalle der Johann-Peter-Hebel-Schule bietet der CVJM eine Kindersportgruppe an, zu der rund 30 Kinder kommen“, hebt Stefan Daub ein aktuelles Projekt hervor. Noch für weitere Aktivitäten ist der CVJM in der Stadt bekannt geworden: Eine Ferienwoche in den Sommerferien mit täglichem Programm für die Kinder. Der weiße CVJM-Bus mit den zwei Bibelversen in mehreren Sprachen, der für die Arbeit mit Geflüchteten angeschafft wurde. Ebenfalls für Migranten gab es Fast-Geschenkt-Flohmärkte, die Integrations-Jugendgruppe come together und das Café International. Bekannt ist auch das Hell-wie-nie-Fest. Die Alternativ-Feier zu Halloween am Reformationstag habe ganz klein begonnen: „Mit einer Feuerschale hinter der Markuskirche“, erinnert sich Silke Daub. Inzwischen ist das Fest zu einer festen Institution in Singen geworden. Hunderte Kinder und Jugendliche kommen vorbei und freuen sich, dass sie hier nicht um Süßigkeiten betteln müssen – sondern beschenkt werden. Genauso wie sich Silke und Stefan Daub als von Gott beschenkte Menschen beschreiben. Finanziert wird die Arbeit des CVJM durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Aber auch durch den jährlichen Sponsorenlauf im Münchriedstadion. Schirmherr ist Oberbürgermeister Bernd Häusler, der auch treu immer die ersten zwei Runden mitlaufe. Übrigens: Der nächste Sponsorenlauf ist am 24. Mai um 9.30 Uhr.
Als die Daubs 1992 mit zwei kleinen Kindern nach Singen gezogen sind, hätten sie das wohl nicht gedacht: Sie haben einen Verein gegründet, der inzwischen 109 Mitglieder stark ist. Dieser Verein wolle genau das tun, was das Leitmotto aus der Bibel ausdrückt: „Suchet der Stadt Bestes.“ Daubs sagen, sie freuen sich sehr, dass ihre Vision auf dem CVJM Bus nun im jungen Vorstandsteam weiterlebt: „Jesus, das Licht der Welt verbreiten - und weil er lebt, ein Leben in Fülle anbieten, ganz besonders für die, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens geboren wurden.“
Neues Vorstandsteam CVJM Singen Hohentwiel
Der CVJM (Christlicher Verein junger Menschen) Singen hat bei seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Ausgeschieden ist nach vielen Jahren Vorsitz die erste Vorsitzende Silke Daub und Beisitzer Stefan Daub.
Der neue Vorstand besteht aus Christoph Schaal, (Beisitzer), Christina Haberer (erste Vorsitzende), Cedrik Roos(zweiter Vorsitzender), Tobias Weisser(Schriftführer), Judith Fischer (Beisitzerin), Raphael Grimm (Kassier).
Das Foto entstand in der Singener Pauluskirche in der Masurenstraße anlässlich der Jahreshauptversammlung. Seit 1995 gab es den CVJM Singen Nord und 2012 entstand aus Nord und Süd ein neuer Verein, der CVJM Singen Hohentwiel e.V.
Text und Foto von Daubs: Uli Zeller (https://zeller-geschichten.de – sein Spezialgebiet: Demenz von A bis Z)
Foto Bus: Peter Hönle
Foto Vorstand: Julia Schaal
Weitere Artikel:
- In dankbarer Erinnerung an Eugen Fuchs
- Wie aus zwölf Mitgliedern 109 wurden
- Komm zu DAYS 2025 ...
- Abschluss von Matthias Kerschbaum
- CVJM Königsbach-Bilfingen sucht Verstärkung
- Räume für Jugendarbeit schaffen inkl. Fundraising
- Grow50: Challenge für mehr Großzügigkeit!
- Dankbar für die Konficastles
- Einen Ort prägen / Relevanz entfalten
- Neue Stellen im CVJM-Lebenshaus
- Als Vorstand den Laden (geistlich) zusammenhalten
- Neue Plattform der Zusammenarbeit
- Jugendtour – Roadtrip in die Zukunft
- Innovationen fördern
- Im CVJM gemeinsam Ostern feiern
- 5 Jahre YChurch im CVJM Baden
- M3 Allstars-Wochenende
- Zusammenarbeit mit Kirchengemeinde positiv gestalten
- Delegiertenversammlung des CVJM Baden
- Neuer Jugendgottesdienst „ONE“
- Lebenshaus-Jahresteam unterwegs
- LaJuLa 2025 – alles klar
- Projekte initiieren und stemmen
- Mehr als eine zentrale Schulung!
- Willkommen im Team!
- Fachtag „CVJM und Schule“
- Alpintour 2025 Großvenedigergebiet
- Werde Teil der CEL Season 3
- Generationen im CVJM
- Junge Menschen am Lebensort Schule erreichen
- Abwechslungsreich und vielfältig
- Mitarbeitende begleiten und motivieren
- Neu: Das Frauen-Wochenende
- Jugendtour 2025
- Unermüdliches Engagement
- Eine Hütte – drei Tage – viel Ermutigung.
- Danke, Viktoriia Reva!
- Baumhauscamp-Schulung
- Tage voller Gemeinschaft und Impulse
- Hoffnungsfestival 2025 in Karlsruhe
- Grundkurse zum Start ins neue Jahr
- Praxistag Erlebnispädagogik
- Großzügigkeit - Ein Schlüssel zu mehr Gemeinschaft
- Theologische Abende
- Gründergeist Starterkurs 2025
- Kuratorium des CVJM Baden
- Familien im Blick
- Frische Ideen für deine Jungschargruppe?
- Marienhof-Adventsmarkt und Uneroiser Schloss-Advent
- Das "Reich Gottes" erfahren!
- Digitales CVJM-VorstandsForum
- Lebenshaus-Post 152 ist online
- Leere Batterie – volle Powerbank
- „Zuhause im CVJM?!“
- Wegweisende Impulse für die Zukunft
- Ein Roboter nimmt Reißaus
- Der SUMMIT-Samstag begeistert!
- SNOW & FUN
- Jugend pflanzt Zukunft
- YMCA-Gebetswoche 2024
- Unser Jahresprogramm ist online
- Kultur der Großzügigkeit
- Update Summit
- So lebendig kann Kirche sein
- „Streiflichter“ beim World YMCA
- SUMMIT – die Uhr tickt!
- MY Y – Jetzt gibt’s Themen...
- Auftanken bei DAYS!
- Sport mit Behinderung
- Gründergeist - Das Gipfeltreffen
- Lebenshaus-Post 151 | 2024
- Passen CoWorking und Kirche zusammen?
- Besonderer Mitarbeiter-Ausflug
- Unsere Partner im Kenya YMCA
- Die neuen M3ler
- Vom Wirken des Heiligen Geistes
- Eine Aufbauarbeit, die Früchte trägt
- Vier neue Gesichter
- Verwurzelt im Himmel.
- Hoher Besuch auf dem Marienhof!
- 1. "Kirche Kunterbunt"-Konferenz
- Familiencamp 2024 – genial!
- Ein Kindertraum wird wahr!
- MAXX 2024 – Time to shine!
- Open-Air-Konzerte im Schlosshof trotzten dem Wetter
- Neuer leitender Sekretär im CVJM in Meckesheim
- Zwölf erkunden die Lahn
- Gründungspreis des CVJM Deutschland
- CVJM-Baumhauscamp schafft Licht und Raum
- Gründergeist – das Gipfeltreffen
- Bereichernd und kurzweilig
- Gründung „Kirche auf Franklin. YChurch.“
- Treffen der Entscheidungsträger
- M3-Abschlusskonzert
- Im Glauben entsteht Gemeinschaft
- 24h-Meeting im Forsthaus
- YChurch WohnzimmerEdition
- Mitarbeit beim Badentreff
- Frühjahrsschulung im Wald von Michelbuch
- Erste Beiratssitzung für das Rollout
- Konzert Watoto-Kinderchor aus Uganda
- Transformation im CVJM Baden
- Schulungsabend für junge Vorstandsmitglieder
- Kirche Kunterbunt und CVJM
- Power-Up 2024